Original text
[page 1:]
Gruss aus Issigau!1 den 28t Dez. 1904. Lieber Freund! Zuerst besten Dank für Alle mir gesendeten Zeitungen. Es geht mir Gott sei Dank sehr gut, nur muß ich Dir die traurige Nachricht zukommen lassen, daß es Gott gefallen hat, meine liebe Frau und Mutter den 9ten September d. J. heimzuholen; wie lange wird es noch dauern wird uns das selbe Geschick erreichen, groß Freude dan im Jenseits beim Wiedersehen. Von Issigau kann ich Dir diesmal Nichts besonderes mittheilen als daß es Deiner Frau Base Schulz
[page 2:]
mit ihrer Tochter, dessen Mann sehr gut geht, haben auch einen Schuh-Stores. 1904 der Sommer wird wegen seiner Dürre lange gemerkt werden, Heu und Getreite wurde noch gut gebaut, allein Grummet, Kraut und Kartoffeln wenig. haben auch bis jetzt fast keinen Schnee, Besonders hübsch ist jetzt unsere Kirche. Von Hölla2 muß ich Dir berichten [?] des [/?] [illegible because of the paper fold, 4 or 5 words] mehr wie immer ist eben eine Sommerfrische mit zwei Hoteln 1 Ranges; dass.3 auch eine Fab: resp4 Maschiene für Kohlenesäuern was ein lohnendes Geschäft ist. Anbei meine Photographie wirst ein Plätzchen für sie finden. Nächstes mal mehr. Besten Gruß an Nic:. Unter den herz: Grüßen an Dich samt liebe Frau pp zeichnet Dein Freund Hste5 Brandler.
- 1. imprinted as a decoration, not handwritten.
- 2. "Hölla" = "Höllental".
- 3. "dass." = "dasselbst".
- 4. "Fab : resp" = Fabrik : respektiv".
- 5. Hste may be an abbreviation for Honeste.
Notes
Letter metadata